FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie beantragt man eine Baugenehmigung?

Von einem vorlageberechtigten Architekten oder Bauzeichner lassen Sie sich einen Bauplan zeichnen. Hierfür benötigen Sie Lageplan, Haus Plan und eine Planung des Wintergartens. Den Bauantrag, den Sie vom Architekten oder von der Gemeinde bekommen, müssen Sie vollständig ausfüllen. Bauplan und Bauantrag müssen gegebenenfalls von angrenzenden Grundstückseigentümern unterschrieben werden. Danach reichen Sie alle Unterlagen bei Ihrer zuständigen Gemeinde ein. Denken Sie auch an die Baubeginnsanzeige. Die Erstellung aller Unterlagen und das Zeichnen des Bauplans übernehmen wir gerne für Sie. Fragen Sie uns!

Wie lange dauert eine Baugenehmigung?

Dies kann recht unterschiedlich sein. Je nach Stadt, Gemeinde und Bundesland unterscheiden sich die Zeiten. Selbstverständlich spielen auch die Schwierigkeit des Bauvorhabens und gesetzliche Regelungen eine Rolle. Durchschnittlich sollte man mit einer Wartedauer von ca. 6 Wochen rechnen.

Warum ist eine Regenrinnenheizung sinnvoll?

Um das Einfrieren der Regenrinne im Winter zu verhindern, empfehlen wir eine Regenrinnenheizung einzubauen. Eine zugefrorene Regenrinne kann dazu führen, dass Regen- oder Schmelzwasser in den Innenraum gelangen oder das Fallrohr einfriert und aufplatzt. Besonders, wenn das Fallrohr in den Boden abgeleitet wird und das Wasser nicht frei abfließen kann, ist ein Heizband unabdingbar.

Dieses Heizsystem wurde speziell als zuverlässiger Schutz vor Winterschäden an Dachrinnen und Dächern entwickelt. Es handelt sich um ein selbstregelndes Heizband, welches an jeder Stelle seine Heizleistung der Umgebung anpasst. In Schnee-und Eiswasser ist die Wärmeabgabe am größten. Das Heizband kann nicht überhitzen oder durchbrennen, selbst wenn es in der trockenen Rinne liegt. So ist ein sehr wirtschaftlicher Betrieb der Anlage möglich. Das Heizband wird in der ganzen Länge der Dachrinne und im Fallrohr verlegt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns.

Warum können Scheiben beschlagen?

Im Frühjahr und Herbst führt eine hochwertige Dämmung häufig zu zeitweiser Bildung von Kondensat. Diesen Tau findet man beispielsweise auch morgens auf der Windschutzscheibe. Bei Isoliergläsern gilt, je geringer der Wärmedurchgangswert (U-Wert) desto häufiger kann sich auf der äußeren Glasoberfläche Wasser niederschlagen. Ist die Temperatur der Oberfläche der Außenscheibe geringer als die Umgebungsluft schlägt sich Tau nieder. Dieses Kondensat verschwindet wieder, sobald die Glasoberfläche wieder wärmer wird.

In einem thermisch getrennten Wintergarten sollten Sie darauf achten, dass die Raumtemperatur nicht unter 16 Grad fällt. Während Sie einen nicht thermisch getrennten Wintergarten nicht ständig auf über 16° Grad aufheizen sollten. Regelmäßiges Lüften besonders nach langer Sonneneinstrahlung verringert die Kondensat Bildung.

Wie kann man richtig lüften?
Bei Feuchtigkeitsproblemen oder schwitzenden Fenstern, beachten Sie folgende Tipps:

  • Lüften Sie morgens am besten alle Räume für 20-30 Minuten, vor allem bei trockener Witterung.
  • Lüften Sie im Laufe des Tages die Räume je nach Nutzung drei- bis viermal täglich für zehn bis fünfzehn Minuten.
  • Während des Lüftens sollten die Fenster möglichst weit geöffnet sein.
  • Sollte eine Stoßlüftung dieser Art nicht möglich sein, so lüften Sie am besten über die Kippstellung
  • Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als Warme. Deshalb wird selbst bei nebligem Wetter Feuchtigkeit aus dem warmen Raum abgeführt.

Wer diese Tipps befolgt hat weniger Feuchtigkeitsprobleme. Darüber hinaus tun Sie etwas für ein gesundes Wohlfühlklima und sparen dank der exakt schließenden Fenster und des Isolierglases viel Geld. 

Hat Wärmeschutzglas oder Sonnenschutzglas eine negative Auswirkung auf das Pflanzenwachstum?
Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum. Die Photosynthese wird kaum von der UV-Strahlung beeinflusst. Pflanzen benötigen vor allem Strahlung aus verschiedenen Bereichen des sichtbaren Lichts. Richtiger Standort, richtige Belüftung sowie ein angemessener Pflanzenschutz bestimmen maßgeblich das Wachstum.
Warum sollen Teilbeschattungen des Glases vermieden werden?
Bei Erwärmung um 50 Grad dehnt sich ein Glas mit einer Kantenlänge von einem Meter um etwa 0,5 mm aus. Diese thermische Ausdehnung ist ganz normal. Wird die Glasscheibe allerdings nicht gleichmäßig erwärmt, dehnen sich manche Bereiche stärker aus als andere. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto größer sind auch diese “Spannungen” im Glas. Floatglas verträgt eine Temperaturdifferenz von ca. 40 Grad. Wird diese überschritten ist mit Glasbruch zu rechnen.
Diese ungleichmäßige Erwärmung erfolgt vor allem durch Teilbeschattung. Liegt ein Teil des Glases im Schatten und ein anderer ist direkter Sonne ausgesetzt, so kann es zu Spannungen kommen. Wie groß diese Spannungen sind, hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
• Intensität der Sonneneinstrahlung
• Scheibenformat und Einbausituation
• geometrische Verteilung der Glasflächenanteile in Sonne und Schatten
• Absorption von Sonneneinstrahlung. Eine hohe Absorption weisen vor allem eingefärbte Gläser auf.
Für Gläser, die einer starken Belastung durch Teilbeschattung ausgesetzt sind, ist ggf. die Verwendung von Einscheibensicherheitsglas (ESG) eine geeignete Maßnahme.
Welche Maßnahmen sollten im Winter getroffen werden?
Sofern Sie eine Außenliegende Beschattungsanlage haben, sollten Sie die Automatik im Winter ausschalten. Bevor Sie die Markise per Hand bedienen, sollten Sie immer sicherstellen, dass Schienen und Tuch nicht eingefroren sind.
Welche Wartungsarbeiten sollten regelmäßig am Wintergarten durchgeführt werden?
Regelmäßig sollten Sie die Gangbarkeit der Beschläge von Fenstern und Türen kontrollieren, schmieren und einstellen. Alle beweglichen Teile sollten einmal jährlich geschmiert werden, besser noch alle 6 Monate. Hierzu können Sie alle im Baumarkt erhältlichen Schmier- und Kriechöle verwenden. (z.B. WD 40, Caramba, Teslanol, Kontakt 40). Schwergängigkeit zeigt Ihnen eventuell schon frühzeitig eine benötigte Wartung an. Silikonfugen sind Wartungsfugen, d.h. um Folgeschäden zu vermeiden, müssen sie in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
Alle Wartungsarbeiten können wir durch unser geschultes Fachpersonal bei Ihnen ausführen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns.
Alle umlaufenden Dichtungen sollten regelmäßig von Staub und anderen Ablagerungen befreit werden. Ist einmal eine Dichtung aus ihrer Haltenut gezogen worden, so können Sie mit dem Daumen, beginnend am festsitzenden Teil, die Dichtung wieder in die Nut drücken. Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände, diese könnten die Dichtungen beschädigen.
Welche Wartungsarbeiten sollten regelmäßig an der Außenbeschattung durchgeführt werden?

Einmal jährlich sollten die Umlenkrollen und die Gleiter in den Führungsschienen mit einem lösungsmittelfreien Gleitmittel leicht eingesprüht werden (z.B. mit WD 40 o.ä.). Dadurch können häufige Seilrisse vermieden werden. Ein jährliches Säubern des Markisengestells mit unseren Pflegeprodukten erhält Farbe und Glanz von Kasten und Schienen.

Mehrfaches Ein- und Ausfahren in kurzer Folge bewirkt ein automatisches Abschalten des Motors, um diesen vor Überhitzung zu schützen. Der Motor schaltet sich nach Abkühlung selbstständig wieder ein. Wenn Sie einen Sonnen-Wind-Sensor als Steuerung besitzen und Ihre Markise fährt häufig hin und her, dann sollten Sie die Sonnen- und Windwerte an der Steuerung korrigieren. 

Wie kann ich meine Innenbeschattung (Faltstore) reinigen?

Bei einer normalen Verschmutzung reicht ein regelmäßiges, leichtes absaugen oder abbürsten des Stoffes aus. Bei manchen Anlagen ist der Stoff auch waschbar. Bitte fragen Sie hierzu kurz bei uns nach. Wenn dem so ist, kann die Anlage abgenommen werden und in der Badewanne im lauwarmen Wasser mit Feinwaschmittel geschwenkt werden. Nach dem Auswaschen durch Schließen der Anlage sanft ausdrücken und im geschlossenen Zustand trocknen lassen. Öffnen und schließen verhindert, dass Falten verklebt werden.

Wie kann ich meine Innenbeschattung (Vertikalstore) reinigen?

Bei Stoff-Lamellen: Bei einer normalen Verschmutzung reicht ein regelmäßiges Absaugen oder Abbürsten des Stoffes aus. Manche Anlagen sind auch für die Handwäsche geeignet. Hierzu die Lamellen aus der Kette unten aushängen und den Unterstab herausziehen. Oben die Lamellen vorsichtig aus klipsen, dann aufrollen und vorsichtig in der Badewanne im lauwarmen Wasser mit Feinwaschmittel waschen. Im aufgehängten Zustand trocknen. Auf kleinster Stufe sind auch manche Stoffe zu bügeln. Bei diesem Produkt ist es auch möglich den Behang komplett auszutauschen.

Kunststoff-Lamellen lassen sich einfach mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen.

Wie kann ich meine Innenbeschattung (Jalousie) reinigen?

Zum Reinigen die Lamellen ganz schließen und einfach mit einem feuchten Tuch, einem Mikrofasertuch oder einem Staubwedel beide Wendeseiten abwischen. Im Handel sind ebenfalls Reinigungsbürsten erhältlich.

Wie kann ich die Profile meines Wintergartens reinigen?

Besonders nach der Montage sollte eine Grundreinigung erfolgen, um vorhandenen Schmutz zu entfernen. Hierzu empfehlen wir Ihnen soweit möglich Tücher, Schwämme und ausreichend warmes Wasser zu verwenden.

Damit Aluminiumoberflächen ihre Farbe und Glanz behalten, sollten auch diese regelmäßig gepflegt werden. Hierzu empfehlen wir Ihnen unsere speziellen Pflege- und Reinigungs-Mitteln:

  • Periodi Clean eignet sich für die regelmäßige Reinigung von Aluminiumoberflächen, gleichzeitig aber auch für die Reinigung von Fensterscheiben geeignet. Die Häufigkeit der Anwendung hängt davon ab, wie die Oberfläche durch die Umgebung verunreinigt wird. Die Reinigung wird empfohlen: bei ländlicher Umgebung 2 x pro Jahr, in der Stadt 3 x pro Jahr, in industrieller oder maritimer Umgebung 4 x pro Jahr:
  • Maxigloss lässt Ihre Beschichtung wieder glänzen und wirkt als Konservierer langfristig gegen Verschmutzung. UV-Stabilatoren schützen die Farbe vor dem Sonnenlicht. Am besten geeignet zur Anwendung nach der Reinigung mit Periodi Clean.
  • Maxi-Cleaner dient zur Reinigung starker Verschmutzungen wie zum Beispiel Klebstoffreste, Zementreste, oder auch wenn längere Zeit nicht geputzt wurde. Danach ist eine Reinigung mit Periodi Clean und ein Schutz mit Maxi-Gloss empfehlenswert.
Wie kann ich die Glasflächen meines Wintergartens reinigen?

Grundsätzlich müssen Glasflächen entsprechend Ihres Verschmutzungsgrades fachgerecht gereinigt werden. Dazu ist insbesondere eine ausreichende Menge klares Wasser zu verwenden. Am besten ist es Zementschlämme und Absonderungen von Baustoffen so bald wie möglich zu entfernen. Andere Methoden der Glasreinigung sollten überhaupt nur in Erwägung gezogen werden, wenn der Einsatz von klarem Wasser nicht mehr ausreicht.

Unbedingt zu vermeiden sind aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. alkalische Wachlaugen, da diese die Glasoberfläche irreparabel schädigen.

Kratzende Werkzeuge, Rasierklingen etc. sind nicht geeignet, weil sie Kratzspuren in der Oberfläche verursachen können. Ebenfalls sollten keine abrasiven Reinigungsmittel, wie Scheuermittel und handelsübliche Stahlwolle, verwendet werden.

Hartnäckige Verunreinigungen, wie Farb-, Teerspritzer oder Kleberrückstände sollten mit geeigneten Lösungsmitteln, z.B. Spiritus, Aceton oder Waschbenzin gelöst und anschließend gereinigt werden. Bei der Reinigung mit Lösungsmitteln muss darauf geachtet werden, dass Dichtungen und andere organische Materialien nicht beschädigt werden.

Lassen sich die Montagekosten als haushaltsnahe Aufwendungen absetzen?

Von Steuerschuld abziehbar bis 31.12.2008

Privatpersonen können seit dem 1. Januar 2006 bis zu 20 Prozent und maximal 3000 Euro vom Arbeitslohn aus einer Handwerkerrechnung (echte Handwerkerkosten) bei einer Modernisierung oder Renovierung, höchstens aber insgesamt 600 Euro in der Steuererklärung steuermindernd von der Steuerschuld abziehen.

Von Steuerschuld abziehbar ab 01.01.2009

Ab 2009 wird der maximale Betrag für Handwerkerkosten auf 6.000 Euro erhöht. Zwei Jahre nach Inkrafttreten (also im Jahr 2011) will die Bundesregierung die Wirksamkeit der erhöhten Absetzbarkeit evaluieren. Die Erhöhung ist allerdings unbefristet. Das bedeutet, dass ab dem Jahr 2009 insgesamt sogar bis zu 1.200 Euro in der Steuererklärung steuermindernd von der Steuerschuld abgezogen werden können. Die Formvorschriften sind allerdings – wie bisher – genau zu beachten. Die Erhöhung der Absetzung für Handwerkerleistungen ergibt sich aus dem Konjunkturgesetz oder wie es genau lautet: „Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher Regelungen des Maßnahmenpakets Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“. Den Steuerabzug können Eigentümer von Immobilien sogar dann für zum Beispiel Elektro-, Fliesen-, Sanitär- oder Malerarbeiten beanspruchen, wenn sie noch nicht in der Wohnung gewohnt haben. Dies trifft auf jeden Fall zu, wenn beabsichtigt wird, die Wohnung anschließend selbst zu nutzen. Soll hingegen die Wohnung (bzw. das Haus) nach der Renovierung vermietet werden, sind die Renovierungs- und Modernisierungskosten als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung absetzbar.

Kontakt

Marohl Wintergarten GmbH

Wir beraten Sie gerne…

Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 9-17 Uhr und Samstag 9:30-13 Uhr unter 08681 / 69 71-0, per E-Mail unter info@marohl.de, Whats-App 0162 / 368 54 94 für die Übermittlung von Fotos und Texten, aber ohne Anruffunktion oder per Video-Chat

+49 (0) 8681 69710

Am Höllenbach 22, D-83329 Waging am See

Montag bis Freitag von 9-17 Uhr und Samstag 9:30-13 Uhr

Für eine ausführliche Beratung am Samstag bitte online oder persönlich einen Termin vereinbaren.

Ausstellung

Unsere Ausstellung ist täglich von 9 bis 17 Uhr (Samstags von 9:30 bis 13 Uhr) für Sie geöffnet.

 

Besuchen Sie uns auch an den verkaufsoffenen Sonntagen!

Sie möchten Erstinformation und sich ein bisschen umsehen.
Dann nutzen Sie doch unsere Schau-Sonntage!

Logo Icon Facebook
Logo Icon Instagram
Logo Mitglied im Bundesverband Wintergarten E.V.